- gedrückter Lohn
- пониженная заработная плата
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. J. I. Kukolew. 2001.
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. J. I. Kukolew. 2001.
Herkules und der Stall des Augias — ist ein Hörspiel und Theaterstück des Schweizer Autors Friedrich Dürrenmatt. Das Hörspiel entstand 1954 und wurde im selben Jahr vom Nordwestdeutschen Rundfunk ausgestrahlt. In gedruckter Form erschien das Stück erstmals 1954 beim Arche Verlag.… … Deutsch Wikipedia
Lohnarbeit und Kapital — ist eine erstmals 1849 veröffentlichte Schrift von Karl Marx. Inhaltsverzeichnis 1 Veröffentlichungsgeschichte 2 Inhalt 2.1 1. Artikel vom 5. April 2.2 … Deutsch Wikipedia
Sklaverei [1] — Sklaverei. Das Verhältniß unbedingter, d.h. mit dem Verlust aller persönlichen Freiheit verbundener Dienstbarkeit, in welchem der Dienende nicht als Person, sondern als Sache betrachtet u. behandelt wird, so daß der Herr über ihn u. sein… … Pierer's Universal-Lexikon
Bremer Stadtrecht — Basisdaten Titel: Bremisches Stadtrecht Art: Stadtrecht Geltungsbereich: Bremen und Orte der Stadtrechtsfamilie Rechtsmaterie: Stadtrecht … Deutsch Wikipedia
Buchbinder — Der Buchbinder (Kupferstich, 17. Jh.); aus: Abraham a Santa Clara: Etwas für alle. Würzburg, 1699 Buchbinder ist die Bezeichnung für den Berufszweig, der das Buch in seine endgültige Form bringt und den Einband herstellt. Er tätigt damit den… … Deutsch Wikipedia
Buchbinderei — Der Buchbinder (Kupferstich, 17. Jh.); aus: Abraham a Santa Clara: Etwas für alle. Würzburg, 1699 Buchbinder ist die Bezeichnung für den Berufszweig, der das Buch in seine endgültige Form bringt und den Einband herstellt. Er tätigt damit den… … Deutsch Wikipedia
Freie Stadt Lübeck — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Freie und Hansestadt Lübeck — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hansestadt Lübeck — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Lübeck — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… … Pierer's Universal-Lexikon